Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában

2025.04.12. 19:00 - 23:00

Bükki Csillagda

8
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában

Különleges, tavaszi programmal várjuk az érdeklődőket 2025. április 12-én este 19.00 órától a Bükki Csillagdában.

Most, hogy még a „Böjti szelek haván” vagyunk, s készülődünk „Húsvétra”, az újjászületés ünnepére, megannyi illat és „Tavaszi, titkolt dallamok” kúsznak a levegőben. A csillagos égbolt alatt összeérhet „Álom és valóság”, majd „Fújj, szellő…” – dúdoljuk magunkban. Pezsdül a vér, az érzékek „Boszorkánytánca” kerít minket hatalmába. Mind a szabadba kívánkozunk, s ahogy a „Zöld szerelemre várva” ülünk ki a domboldalra, s várjuk, hogy „Ereszkedjék alá a nap”, látjuk, hogy „A fényt az árny rajzolja körbe”, érezzük a természet ölelését, s hálát mondunk „(MEG)Teremtőnknek”.

Azok számára, kik ismerik a Holló-Hát formáció művészetét, ismerősen csengenek a fenti történetbe rejtett alkotások címei. A bükkszentkereszti együttes tagjai, Lovass Adél és Veres Zoltán olyan mesét varázsol elénk a versek és a zene nyelvén, mely méltó köszöntője lehet az éledő természetnek, hol a tavasz, a szerelem, a termékenység és az újjászületés bölcsője nyílik meg minden ember számára.

Fenn, a hegyek hátán, a csillagos égbolt alatt élvezhetik vendégeink, planetáriumi vetítéssel egybekötve, ahogy zene és szó - mint ég a földdel - összeérnek.

A körülbelül egyórás műsorban különféle műfajú versek, haikuk, megzenésített lírai alkotások és különböző hangulatú dalok szerepelnek.

Program:

18.30 - Kapunyitás, regisztráció

19.00 - 19:50 koncert a Bükki Csillagda planetáriumában

20.00 - 23.00 csillagles az obszervatóriumból/teraszról; a Bükki Csillagda kiállításának megtekintése

A rendezvényre szóló jegyekkel érkezési sorrendben foglalhatják el helyeiket.

Látható égitestek ezen az estén:

(Teli)Hold; Mars; Jupiter; M44 (Jászol); Mizar-Alcor kettőscsillag; M13 (Herkules-gömbhalmaz); Epsilon Lyrae dupla kettős csillag

Felhívjuk vásárlóink szíves figyelmét, hogy ÁSZF-ünk szerint a megvásárolt, adott időpontra szóló jegyek nem válthatók vissza, és más jegyre nem cserélhetők.

Kedvezőtlen időjárás esetén a csillagles programelem helyett a Bükki Csillagda kiállítását lehet megtekinteni, illetve csillagászunk élőszavas, planetáriumi előadást tart.

A résztvevők a belépéssel tudomásul veszik, hogy az eseményről fotók, videók készülhetnek, amelyet a szervezők publikálhatnak.

A programváltoztatás jogát a Szervezők fenntartják.

Jegyvásárlás kizárólag online: itt és az esti programoknál lehetséges.

2025.04.12. 19:00 - 23:00

Vásárolja meg jegyét online!

2025.04.12. 19:00 - 23:00 Tavaszi varázslat a csillagok alatt – Zene, költészet és újjászületés a Bükki Csillagdában
18 hely elérhető
HollóHát előadás és esti program jegy
9 900 Ft/fő

Kapcsolódó

2023/1 6. Eagle’s eggs inventory

2023/1 6. Eagle’s eggs inventory

2023.07.10. 16:00
Um ehrlich zu sein, haben mich Vögel im Allgemeinen noch nie so wirklich interessiert. Aber ich glaube, das liegt daran, da man sie sehr selten aus nächster Nähe zu Gesicht bekommt. Als ich mir die Vogelrettungsstation auf dem Gelände des Direktorats ansehen durfte, wurde mir klar, dass Vögel doch ganz interessant sind, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt!Als ich dann die Gelegenheit bekam, eine Gruppe von Rangern zu begleiten, welche die Adlernester und deren Eierbestand überprüfte, war ich natürlich sofort dabei. Wer möchte es sich schon entgehen lassen einen in freier Wildbahn lebenden Adler aus nächster Nähe zu sehen? Ich jedenfalls nicht.Genauer gesagt handelt es sich bei dieser Art um den Östlichen Kaiseradler (Aquila heliaca) (Für die Interessierten unter euch: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stlicher_Kaiseradler). Außerdem gibt es noch eine kleine Population an Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in diesem Gebiet.An diesem Tag lag unser Fokus allerdings nur auf den Nestern des Kaiseradlers. Die Aufgabe bestand darin, den Bestand an Eiern in allen Nestern zu überprüfen, zu dokumentieren und anschließend abzuwarten, dass das Weibchen wieder zu ihrem Nest zurückkehrt. Es wurden zwei Gruppen gebildet. Gruppe Nr. 1 hatte die Aufgabe die Eier im Nest zu zählen. Dafür mussten wir (zum Glück) nicht etwa auf den Baum klettern, sondern bedienten uns modernster Technik in Form einer Drohne. Die zweite Gruppe beobachtete aus einer Entfernung von ca. 800 m das Nest per Fernglas und dokumentierte minutengenau, wann das Weibchen das Nest verließ und wann es, nachdem die Drohne wieder weg war, zu ihren Eiern zurückgekehrt war. Das konnte mal nur 15 Minuten dauern, mal mehrere Stunden. Zum Glück war ich in der ersten Gruppe. ;)Im Durchschnitt legen Kaiseradler 1-3 Eier. Bei unseren Nestern waren es meistens drei, also ein ziemlich guter Durchschnitt. Die kommende Kaiseradlergeneration ist somit gesichert. Bis wir die zehn Nester alle abgeklappert hatten, dauerte es eine Weile. Wir fuhren über endlose Felder und durch Niemandsland, wo sich unsere Wege immer wieder mit denen von Fasanen, Feldhasen und Rehen (ich habe noch nie an einem Tag so viele Rehe gesehen) kreuzten. Alles in allem ein sehr interessanter, tierreicher Tag, beendet natürlich mit einem obligatorischem Kaffee.
Tovább olvasom
7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom
1 Vorstellung / Introduction

1 Vorstellung / Introduction

2023.04.19. 13:59
Ronja:Jó napot! Mein Name ist Ronja Köhler und ich bin 19 Jahre alt. Meine Heimat ist Lübeck eine Stadt im Norden von Deutschland in der Nähe der Ostsee. In meiner Freizeit war ich schon immer gerne in der Natur, an manchen Tagen um meine Gedanken während eines Spazierganges zu ordnen, an anderen um bei Baumpflanz und Müllsammel Aktionen teilzunehmen. Weil die Natur für mich gleichzeitig ein Ort zur Entspannung und ein Ort zum Lernen darstellt, habe ich mich entschieden mich bei Kulturweit für einen Naturfreiwilligendienst zu bewerben. Meine Hoffnung war es gleichzeitig in der Natur zu sein und mehr über die Bio und Geodiversität unserer Erde zu erfahren, außerdem wollte ich gerne etwas zurück geben für all das was wir von der Natur bekommen.Über die Unesco-Komission wurden Marei und ich dann in den Bükk Nationalpark geschickt und so haben wir die einmalige Möglichkeit bekommen ein halbes Jahr in Ungarn zu verbringen. Hier lernen wir nicht nur die Natur auf vielfältige Weise zu betrachten, wir versuchen uns an einer neuen Sprache und dürfen ganz viele neue Menschen kennenlernen, aber auch uns selbst lernen wir von einer neuen Seite kennen. Nach dem halben Jahr hier in Ungarn möchte ich gerne ein weiteres halbes Jahr arbeiten und Reisen. Mich interessiert es sehr verschiedene Länder kennenzulernen, neue Menschen zu treffen und verschiedene Ökosysteme verstehen zu lernen. Nach einem Jahr des Lernen, Reisens und neue Eindrücke sammeln, möchte ich zum Wintersemester diesen Jahres anfangen zu studieren. Momentan interessiere ich mich mich sehr für Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. In den nachfolgenden Artikeln versuchen wir einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen zu geben und ein paar Eindrücke zu teilen uns ist es sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um individuelle Berichte handelt, welche nur unsere subjektive Wahrnehmung wiederspiegeln. Viel Spaß beim Lesen !Jó napot! My name is Ronja Köhler, and I am 19 years old. My hometown is Lübeck, a city in northern Germany near the Baltic Sea. I always enjoyed being out in nature, some days just to clear my mind while working, and others to participate in tree planting and rubbish collecting activities. Because nature, for me, is a place to rest and learn simultaneously, I decided to apply for the Kulturweit nature volunteer program. I hoped to be in nature while learning more about bio and geodiversity on earth; furthermore, I wanted to give back to nature something for everything we get from nature.The UNESCO Commission sent Marei and me to the Bükk National Park. We got the wonderful opportunity to spend six months here in Hungary. Here we learn to look at nature in various ways and try to learn a new language, and meet many new people. Also, we learned a lot about ourselves during our stay in Hungary.After half a year in Hungary, I would like to work and travel for another half year. I am very interested in getting to know different countries, meeting new people and learning to understand diverse ecosystems. After a year of learning, travelling and gaining new impressions, I would like to start studying in the winter semester of next year. At the moment, I am very interested in sociology, psychology and political science. We want to share some of our experiences and impressions in the following articles. We must point out that these are individual reports, which are only representations of our own Perceptions. Have fun while reading!
Tovább olvasom