2022/1. - 8. Novohrad-Nógrád Geopark Unesco revalidation

Hoher Besuch in Ungarn

[27.6.2022-30.6.2022]

Während unserer Zeit im Bükk wurde der Novograd-Nógrád UNESCO Global Geopark von der UNESCO reevaliuiert und wir hatten die Chance selbst mit zu erleben wie so etwas abläuft. Der Geopark gehört zwar nicht direkt zum Bükk Nationalpark Directorat allerdings stehen beide in enger Verbindung miteinander. Der Novograd-Nógrád Geopark zählt bereits zu den UNESCO Global Geopark Network allerdings müssen diese sich alle paar Jahre einer Evaluation unterziehen um ihrem Status zu behalten. Die Evaluation dauerte drei Tage an und umfasste unterschiedlichste Trips in zwei Ländern.

Das Programm am 28.6 begann mit einer Burg Besichtigung. Anfangs wussten wir gar nicht wie das Evaluieren ablaufen wird aber nach der Besichtigung, der Sichtung einer Geosite und dem Besuch des alten Dorfes Hollókő wurde uns bewusst: nur weil es sich um einen Geopark handelt schauen wir uns nicht nur Steine an. Der Einfluss des Geoparks erstreckt sich eigentlich über alle Bereiche des öffentlichen Lebens welche vom Tourismus beeinflusst werden.

An Tag 2 begann der Tag mit einem Besuch im Visitor Center in Somoskő und einer Fahrt in die Slowakei. Eine Besonderheit des Novograd-Nógrád Geopark ist nämlich, dass er sich über zwei Länder erstreckt, Ungarn und die Slowakei. In grade diesem Fall verlauft die Grenze sehr interessant, der Ort Somoskő befindet sich noch in Ungarn die dazugehörige Burg allerdings in der Slowakei. Nach der Besichtigung und dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach Fil’akovo oder auf Ungarisch Fülek, so nah an der Grenze haben nämlich viele Orte zwei Namen. Nachdem wir auch in Fil’akovo die Burg besichtigten fuhren wir nach Ipolytarnóc um das dortige Museum zu besuchen.

Den 3. und letzten Tag starteten wir im Visitor Center in Baglyaskő. An diesem Tag war es besonders warm weshalb der anschließende Besuch in einem Mienenmuseum allen sehr willkommen war. Nach der Tour stand, meiner Meinung nach, ein sehr besonderer Punkt an. Wir besuchten eine Ausgrabungstelle in der Nähe von Rákóczibánya. Es war sehr interessant, es handelte sich vor allem um Grabmale deren Beigaben wir genauer bewundern und sogar anfassen durften. Danach sahen wir uns ein geologisches Center an. Es handelte sich um eine Forschungseinrichtung mit dem Hauptaugenmerk auf versteinerten Fossilien, Steinen und anderen geologischen Proben. Von außen sah das Gebäude sehr unscheinbar aus, es handelte sich, wie wir später lernten um eine alte Schule. Um ein großes Ergebnisspektrum zu ermöglichen und viele Analysemethoden zu beherbergen war die Einrichtung allerdings sehr modern. Es gab einen 3D-Drucker, eine Diamantsäge, eine Zentrifuge und vieles mehr. Vor unserem Mittagessen besichtigen wir einen Platz in Kazár bei dem man wunderbar Rhyolithtuff bewundern konnte. Rhyolithtuff ist ein felsisches Vulkansteingestein welches sich aus Rhyolith und Tuff zusammensetzt. Die Stelle lag etwas außerhalb weshalb wir gleich noch eine Attraktion des Ortes miterleben durften, eine Fahrt in einem Militärsjeep aus den 1950gern. Am letzten Abendessen konnten wir aus zu großem logistischem Aufwand leider nicht teilnehmen aber es war trotzdem ein gelungener Tag

Insgesamt war es uns eine große Ehre an der Reevaluation teilnehmen zu können. Es war sehr interessant und wir konnten von „normalen” Sehenswürdigkeiten bis hin zu den bürokratischen Hintergründen viele Dinge besichtigen und ihnen beiwohnen.

Important visitors in Hungary

[27.6.2022-30.6.2022]

During our time in Bükk, the Novograd-Nógrád UNESCO Global Geopark was re-evaluated by UNESCO and we had the chance to see for ourselves how such a thing works. This geopark does not belong directly to Bükk National Park Directorate, but they are closely connected. The Novograd-Nógrád is a member of the UNESCO Global Geopark Network and they have to undergo an evaluation every few years to keep their status. The evaluation lasted three days and included different trips in two countries.

The program on 28.6 started with a castle tour. At the beginning we didn't know how the evaluation would go, but after the tour, the sighting of a geosite and the visit of the old village of Hollókő we realized: just because it is a Geopark we don't just look at rocks. The influence of the Geopark actually extends to most areas of public life that are influenced by tourism.

On day 2, the day started with a visit to the Visitor Center in Somoskő and a drive to Slovakia. A special feature of Novograd-Nógrád Geopark is that it stretches over two countries, Hungary and Slovakia. In this case the border is very interesting, the village Somoskő is still in Hungary while the castle is in Slovakia. After the sightseeing and lunch we went to Fil'akovo or Fülek in Hungarian, because so close to the border many places have two names. After visiting the castle in Fil'akovo, we drove to Ipolytarnóc to visit the museum there.

The 3rd and last day we started at the Visitor Center in Baglyaskő. On this day it was especially warm so the subsequent visit to a mine museum was very appreciated by all. After the tour, there was, in my opinion, a very special stop. We visited an excavation site near Rákóczibánya. It was very interesting, there were mainly tombs whose grave goods we could admire more closely and even touch. After that we visited a geological center. It was a research facility with the main focus on fossils, stones and other geological samples. From the outside the building looked very inconspicuous, it was, as we learned later, an old school. However, to allow for a wide range of results and to house many analytical methods, the facility was very modern. There was a 3D printer, a diamond saw, a centrifuge and much more. Before our lunch, we visited a place in Kazár where one could admire wonderful rhyolite tuff. Rhyolite tuff is a rocky volcanic stone composed of rhyolite and tuff. The place was a bit far out, so we were able to experience another attraction of the town, a ride in a military jeep from the 1950s. Unfortunately, we could not participate in the last dinner because of too much logistic effort, but it was still a successful day.

All in all, it was a great honour for us to participate in the reevaluation. It was very interesting and we could visit and attend many things from "normal" sights to the bureaucratic background.

Kapcsolódó

2023/1 6. Eagle’s eggs inventory

2023/1 6. Eagle’s eggs inventory

2023.07.10. 16:00
Um ehrlich zu sein, haben mich Vögel im Allgemeinen noch nie so wirklich interessiert. Aber ich glaube, das liegt daran, da man sie sehr selten aus nächster Nähe zu Gesicht bekommt. Als ich mir die Vogelrettungsstation auf dem Gelände des Direktorats ansehen durfte, wurde mir klar, dass Vögel doch ganz interessant sind, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt!Als ich dann die Gelegenheit bekam, eine Gruppe von Rangern zu begleiten, welche die Adlernester und deren Eierbestand überprüfte, war ich natürlich sofort dabei. Wer möchte es sich schon entgehen lassen einen in freier Wildbahn lebenden Adler aus nächster Nähe zu sehen? Ich jedenfalls nicht.Genauer gesagt handelt es sich bei dieser Art um den Östlichen Kaiseradler (Aquila heliaca) (Für die Interessierten unter euch: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stlicher_Kaiseradler). Außerdem gibt es noch eine kleine Population an Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in diesem Gebiet.An diesem Tag lag unser Fokus allerdings nur auf den Nestern des Kaiseradlers. Die Aufgabe bestand darin, den Bestand an Eiern in allen Nestern zu überprüfen, zu dokumentieren und anschließend abzuwarten, dass das Weibchen wieder zu ihrem Nest zurückkehrt. Es wurden zwei Gruppen gebildet. Gruppe Nr. 1 hatte die Aufgabe die Eier im Nest zu zählen. Dafür mussten wir (zum Glück) nicht etwa auf den Baum klettern, sondern bedienten uns modernster Technik in Form einer Drohne. Die zweite Gruppe beobachtete aus einer Entfernung von ca. 800 m das Nest per Fernglas und dokumentierte minutengenau, wann das Weibchen das Nest verließ und wann es, nachdem die Drohne wieder weg war, zu ihren Eiern zurückgekehrt war. Das konnte mal nur 15 Minuten dauern, mal mehrere Stunden. Zum Glück war ich in der ersten Gruppe. ;)Im Durchschnitt legen Kaiseradler 1-3 Eier. Bei unseren Nestern waren es meistens drei, also ein ziemlich guter Durchschnitt. Die kommende Kaiseradlergeneration ist somit gesichert. Bis wir die zehn Nester alle abgeklappert hatten, dauerte es eine Weile. Wir fuhren über endlose Felder und durch Niemandsland, wo sich unsere Wege immer wieder mit denen von Fasanen, Feldhasen und Rehen (ich habe noch nie an einem Tag so viele Rehe gesehen) kreuzten. Alles in allem ein sehr interessanter, tierreicher Tag, beendet natürlich mit einem obligatorischem Kaffee.
Tovább olvasom
2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022.08.23. 15:40
Ipolytarnoc; Unser Aufenthalt im Nirgendwo[26.5.2022- 5.6.2022.; 28.6.2022.-7.7.2022]Während unseres Freiwilligendienstes wohnten wir insgesamt einen Monat in Ipolytarnóc, einmal Anfang Juni und einmal Anfang Juli. Das Visitorcenter gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark wird aber vom Direktorat mitverwaltet. Wir wohnten in einem der Gästehäuser am Waldrand und hatten immer mal wieder pelzigen Besuch durch den dort lebenden Kater. Unsere Arbeit war etwas anders als im Direktorat, wir saßen nicht im Büro sondern waren meist draußen unterwegs. Bevor wir nach Ipolytarnóc fuhren gab uns Balázs Excel Tabellen über verschiedene Wanderpfade rund um Ipolytarnóc. Unsere Aufgabe war die Pfade abzulaufen, die Infotafeln mit einem GPS-Gerät zu markieren und alles mit Fotos festzuhalten. Anschließend trugen wir alle Auffälligkeiten in den Tabellen zusammen. Eine weitere unserer Aufgaben war etwas sehr besonderes, Ipolytarnóc ist für seine Fülle und Qualität an Fossilien bekannt und noch ist längst nicht alles freigelegt. Wir durften die Ausgrabungen weiterführen und uns selbst als Archäologen versuchen. Die Arbeit machte viel Spaß aber natürlich war auch die Umgebung traumhaft schön. Unsere Unterkunft befand sich mitten im Wald, was wir durch kleine Ausflüge und Spaziergänge nutzen Während unseres zweiten Aufenthaltes fand die Reevaluation statt, mehr dazu können sie im Blogeintrag „Hoher Besuch in Ungarn“ lesen.
Tovább olvasom