Hazai geoparkok is ünneplik az Európai Geoparkok Hetét 2024.05.22. 15:24

A megalakulásának 20 éves jubileumát ünneplő Globális Geoparkok regionális hálózatának tagjai, az Európai Geoparkok Hetét kibővített programokkal, 2024. május 18. és június 2. között a magyarországi UNESCO Globális Geoparkok is megünneplik.

A Bükk-vidék Geopark vándorkiállítása a miskolci Szeleta Park Látogatóközpontban tekinthető meg ez idő alatt. Munkacsoportunk tagjaival június 1-jén a bükkábrányi Ősfa fesztiválon is találkozhatnak, standunknál bárki kérdezhet a világ egyik „legfiatalabb” UNESCO Globális Geoparkjáról. Várjuk Önöket!

A Bükk-vidék Geopark a Visegrádi Négyek (V4) nemzeti geoparkjainak testületi ülésén is részt vett május közepén a Csehországban megtartott tanácskozáson. A találkozó a cseh Környezetvédelmi Minisztérium, a Cseh Nemzeti Geoparkok Tanácsa és a Barrandien Nemzeti Geopark szervezésében valósult meg. A hosszútávú kapcsolatépítésen túl a geoparkok értékelése, geoedukáció, geoörökségek megőrzése adta a gerincét a találkozónak. Megtiszteltetés, hogy a Globális Geoparkok Hálózatának elnöke prof. Nickolas Zouros is több vitaindító előadással emelte a V4 találkozó értékét.

Az Európai Geoparkok Hetét hazánk másik két UNESCO Globális Geoparkjában, a Bakony–Balaton és a Novohrad–Nógrád Geoparkban is megtartják, de érdemes távolabbra is tekinteni: az UNESCO Globális Geoparkok összefogásában egy különleges programsorozat és verseny is kezdetét vette a földtani örökségünkhöz és az élő bolygóhoz kapcsolódva.

Az UNESCO a Globális Geoparkok Hálózatának 20 éves évfordulója alkalmából vetélkedőt hirdet a geoparkokban élő fiatalok részére az alábbi három kategóriában:

  • Vizuális utazás a Föld körül. A pályázaton életkortól függetlenül minden fotós részt vehet világszerte.
  • A kövek történetei. A pályázaton minden geoparkban élő fotós részt vehet életkortól függetlenül.
  • Geoparkod 5 érzéke. A versenyen részt vehet minden 12-18 éves fiatal, aki valamely UNESCO geopark területén lakik. Minden résztvevő legfeljebb egy pályaművet küldhet be. Fontos: A pályázat lehet egyéni, illetve egy osztály vagy bármely ifjúsági közösség együttes munkájának az eredménye. Egy osztály vagy közösség csak egy pályázatot nyújthat be, a pályázatot benyújtó személynek az oktatási vezetőnek kell lenni.

A pályázatok benyújtási határideje: 2024. december 31.

A nyerteseket 2025. márciusában hirdetik ki.

A globális geoparkok honlapján közzétett verseny felhívásának összeszerkesztett kivonata itt tölthető le: https://ggn20anniversary.com/hu/versenyszabalyok


Kapcsolódó

2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

2023.04.19. 14:37
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Tovább olvasom
2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025.11.04. 12:54
Szia! Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Hamm, einer Stadt im WestenDeutschlands in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2025 absolvierte ich mein Abitur undbeschloss erstmal etwas anderes zu machen, bevor ich anfangen würde zu studieren. Ichwollte Reisen. Dann stieß ich auf kulturweit, bewarb mich und bekam zusammen mitMarah die Stelle im Bükk National Park vorgeschlagen. Direkt sagte ich zu. Und ja hier binich! Ich habe mich für diesen Naturfreiwilligendienst der UNESCO entschieden, da ich denMenschen vermitteln möchte, wie wichtig eigentlich Naturschutz ist, ich selber etwasNeues über die Natur lernen möchte und über mich hinaus wachsen möchte, in dem ichmeine Komfortzone verlasse. In meiner Freizeit verbrachte ich schon immer viel Zeit in derNatur, sei es für Wanderungen, Radtouren oder einfach im Garten. Daher bot sich einNaturfreiwillligendienst perfekt an.Hier in Ungarn war es erstmal eine große Umstellung: Plötzlich alleine in der ersteneigenen Wohnung wohnen, eine neue Sprache, ein neues Land. Dennoch meistern wir esgut und versuchen uns an der neuen Sprache. Wir lernen viele neue Menschen kennenund auch uns selbst begegnen wir nochmal von einer ganz anderen Seite in einemfremden Land, außerhalb der eigenen Komfortzone und auch in neuen Situationen mitHerausforderungen an denen wir wachsen. Die Arbeit im Bükk National Park ist vielfältig. Dreimal in der Woche arbeiten wir im Szeleta Park, dem Visitor Center in Miskolc undhaben auch schon unsere erste eigene Guided Tour gegeben. Perfekt um das Thema rundum den Naturschutz zu vermitteln. Wir lernen etwas über den Nationalpark, sein Direktoratund den Geopark. Aber auch über Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur.Außerdem wandern wir viel, waren bei einem Bird Catching Camp und helfen, wo es nurgeht. Zusätzlich zu unserer Arbeit im Bükk Nationalpark sind wir zweimal in der Woche ineinem Gymnasium und helfen den Schüler* innen Deutsch zu lernen.Ich werde ein Jahr hier in Ungarn verbringen und hoffe, dass diese Zeit mich weiterbringenwird, obwohl sie das bereits schon getan hat. Ich bin stolz, dass ich mich alleine auf diesesAbenteuer gewagt habe und freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, die wir hier inUngarn noch machen werden. Nach meinem ganzjährigen Aufenthalt möchte ichstudieren. Momentan interessiere ich mich für den Bereich Medien und ich werde meineZeit hier in Ungarn dafür nutzen, um mir im Klaren zu werden, was genau ich eigentlichnach meinem FSJ machen möchte. Bis dahin, bin ich aber erstmal weiterhin gespannt aufdie Zeit hier in Ungarn.In dem nachfolgenden Blog werden wir von unseren eigenen Erfahrungen und Eindrückenberichten und wir hoffen, dass wir euch diese etwas näher bringen können.Viel Spaß beim Lesen!
Tovább olvasom