„Új” madárfaj Borsod megyében 2021.01.25. 13:12

A Hejőkeresztúr melletti Debreczeni-tavon egy eddig Borsod-Abaúj-Zemplén megyében még korábban nem észlelt madárfaj, egy jeges búvár (Gavia immer) került elő.

A búvárfélék (Gaviidae) az északi félteke sarkköri és sarkkör környéki vizeinek fészkelő fajai. Táplálékuk elsősorban halakból áll, melyeket nevükhöz méltóan, víz alá bukva szereznek meg. Olyannyira alkalmazkodtak a vízi életmódhoz, hogy nem csak hogy esetlenül mozognak a szárazföldön, hanem fel sem tudnak szállni onnan.


A „borsodi” jeges búvár (Fotó: Fitala Csaba)

Hazánkban két fajuk, a sarki (Gavia arctica) és az északi búvár (Gavia stellata) rendszeres vonuló madarunk, valamint a be nem fagyó vizeinknél át is telelhetnek. A jeges búvárnak viszont mindössze ez a 24. előfordulása volt Magyarországon. De még nála is ritkább a fehércsőrű búvár (Gavia adamsii), amelyet eddig csak 3 esetben figyeltek meg idehaza. Magyarországon minden búvárfaj védett, pénzben kifejezett természetvédelmi értékük 25 ezer forint.

Ez év január 18-án, délután negyed ötkor egy nagyméretű, sötét színű, tollászkodó búvárt láttam meg a Hejőkeresztúr, Nyékládháza és Muhi közigazgatási határán elterülő Debreczeni-tavon. Mivel meglehetősen távol volt tőlem (több, mint 900 méterre), és már elkezdett alkonyodni, ezért sietve próbáltam a madárhoz közelebb kerülni. Sajnos ennek az eredménye az lett, hogy értékelhető fotót ugyan nem tudtam róla készíteni, viszont rám sötétedett. A tavon egyébként még számos olyan vízimadár volt megfigyelhető, amelyek tőlünk északabbra költenek: kerce- (Bucephala clangula) és hegyi récék (Aythya marila), kis bukók (Mergellus albellus), füles vöcskök (Podiceps auritus), vihar- (Larus canus) és ezüstsirályok (Larus argentatus).

Az első „bizonyítófotó” a madárról. Egyesek szerint egy sokkal ritkább fajt, a Loch Ness-i szörnyet ábrázolja (Fotó: Balázsi Péter)

Másnap reggel a tónál kezdtük a napot, és némi keresés után ismét sikerült megtalálnunk a búvárt. Ekkor már jóval közelebbről is szemügyre vehettük, és néhány felvételt is tudtunk készíteni róla. A tollazata alapján nem egy teljesen öreg tollruhájú példány, hanem egy ún. immatur (átszíneződő) egyed volt. A madár igen jól érezte magát ez idő alatt, sokat és hosszan bukott, és többször törpeharcsával (Ameiurus sp.) a csőrében bukkant elő a víz alól, amelyet némi igazgatás után el is nyelt. Viszonylag hosszan figyelhettük, majd mikor elúszott a tó közepe felé, mi is elhagytuk a területet. A következő napokban még többen keresték a madarat, de már nem sikerült visszatalálniuk.

A tollászkodó, libaméretű immatur búvár (Videó: Balázsi Péter)

Reméljük, hogy a jövőben még sokszor és sokaknak lesz olyan kellemes élményben része a borsodi vizeknél, mint amit nekünk okozott ez a ritka tollas vendég!

Balázsi Péter
Balázsi Péter
természetvédelmi őr

Kapcsolódó

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences  with the rangers

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences with the rangers

2023.04.19. 14:04
RonjaInsgesamt gibt es im Bükki Nationalpark 34 Ranger/Innen, die Aufgaben von Ranger/Innen sind sehr vielfältig. Die ursprüngliche Bedeutung ist die Betreuung eines Schutzgebietes, zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Instandhaltungsarbeiten, sie kümmern sich um invasive, so wie schützenswerte Tier und Pflanzenarten, sie führen Exkursionen im Nationalpark und arbeiten an Forschenden Tätigkeiten. Häufig haben Ranger:Innen ein Gebiet in welchem sie Spezialisiert sind, so dass sich einige Ranger besonders gut mit Vögeln auskennen und andere mit Insekten oder Pflanzen. Als ersten Ranger durften wir Atila bei seiner Arbeit in Szilvásvárad begleiten, wir haben von ihm viel über die Relevanz von Biodiversität gelernt und warum Monokulturen so gefährlich für einen Wald sein können. Die Artenvielfalt von Pflanzen in einem Gebiet bietet vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb ist eine kontrollierte Abholzung der Wälder kombiniert mit einer kontrollierten Aufforstung relevant für die Aufrechterhaltung von Artenvielfalt. So fällt es beispielsweise in Atilas Aufgabenbereich die Holzfällung zu kontrollieren. Wenn an den falschen Stellen oder zu viele Bäume gefällt werden, kann dies die Biodiversität in einem Gebiet gefährden. Deshalb gibt es genaue Pläne, welche Bäume gefällt werden dürfen. Bei der Aufstellung dieser Pläne gilt es die Interessen der Forstindustrie und die des Naturschutzes in Einklang miteinander zu bringen. Auch Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Nährstoffkreislaufs im Wald, da dieses durch Insekten und Pilze abgebaut wird und so wieder Nährstoff für neue Pflanzen darstellt. Deshalb ist es wichtig, dass Totholz nicht direkt aus dem Wald gebracht wird, sondern für einige Jahre im Naturkreislauf zu lassen. Weiterhin haben wir Fußspuren von Wölfen und Hirschen gesehen und durften etwas über die Verhaltensweisen dieser Tiere erfahren. Am 14. Oktober waren wir Wasservögel zählen, die Aufnahme des Bestandes ist wichtig um den Schutz von bedrohten Arten gewährleisten zu können, so kann erfasst werden wie sich die Rastbestände entwickeln. Ist eine Vogelart vor dem Aussterben bedroht, dann kann diese beispielsweise unter Artenschutz gestellt werden, so wird der Fortbestand gewährleistet. Außerdem haben wir die Bedrohung durch invasive Tierarten verstehen gelernt, so kann ein ehemaliges exotisches Haustier, welches achtlos in der Natur ausgesetzt wird dort eine Bedrohung für die heimischen Tiere sein. Außerdem haben wir Bieber Dämme gesehen und verstehen gelernt, welchen Einfluss sie aus auf das Pflanzenwachstum um den Damm herum haben können. In Verpelét haben wir an einer invasiven Pflanzen Kontrolle teilgenommen, hier haben wir Büsche rausgerissen, welche invasiv waren, da diese eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Verpelét darstellen. Durch das Herausreißen der invasiven Büsche soll der Platz für die heimische Artenvielfalt erneut hergestellt werden. Die Wiesen bieten vielen Blumen einen Platz zum Blühen doch die Büsche stellen eine Konkurrenz in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Mineralien da, weshalb es notwendig ist sie zu entfernen.
Tovább olvasom
2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023.07.10. 16:06
Mitte April durfte der Bükk Nationalpark als Gastgeber für die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Projekt fungieren. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Interreg CENTRAL EUROPE Projekt namens HUMANITA (= Human-Nature Interactions and Impacts of Tourist Activities on Protected Areas). Das Projekt wird vom European Regional Development Fund gefördert.Das Ziel von HUMANITA ist es touristische Aktivitäten in Schutzgebieten zu überwachen und zu bewerten, sowie Lösungen und Instrumente zusammen mit Touristen und der lokalen Gemeinschaft zu finden, um die negativen Auswirkungen der Menschen auf die Natur, so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für eine umwelt- und naturfreundliche Lebensweise zu schärfen. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, daher denke ich, dass die EU-Gelder hier ganz gut aufgehoben sind.Für die Interessierten unter euch:www.bnpi.hu/hu/hir/humanita-nyitomegbeszeles-bukkszentkeresztenwww.interreg-central.eu/projects/humanita www.bnpi.hu/hu/palyazat-2/humanita-hu Für das zweitägige Meeting wurden alle teilnehmenden Partnerorganisationen aus Österreich, der Slowakei, Italien, Kroatien und Ungarn in die Ortschaft Bükkszentkereszt, welches sicht neben dem Gebiet des Bükk Nationalparks befindet, eingeladen. Die Partner bestehen dabei zum Teil aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche das benötigte Know-how mitbringen und zum anderen Teil aus sogenannten „Pilot Areas", in welchen die erarbeiteten Methoden getestet werden können, sprich Nationalparks und Schutzgebiete.Meine ehrenvolle Aufgabe während dieser zwei Tage bestand darin Protokoll zu führen. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Tage von früh bis spät mit Programm versehen waren und die Präsentierenden natürlich auch nicht extra langsam sprachen, damit man auch alles notieren konnte (das wäre ja viel zu einfach ;) ). Und das ganze natürlich auch noch auf englisch. Zum Glück gab es genügend Kaffeepausen und ich bekam außerdem Hilfe von unserer slowakischen Partnerorganisation. Für das erste Mal in meinem Leben Protokoll führen, habe ich meine Aufgabe dann doch ganz gut gemeistert (denke ich :D). Um den Kopf nach den Meetings wieder etwas freizubekommen, wurden außerdem noch zwei sehr interessante Ausflüge geplant. Am ersten Tag haben wir abends das Bükk Astronomical Observatory, also die Sternwarte im Nationalpark, besucht, inkl. geführter Tour und einen Blick auf den Sternenhimmel über dem Nationalpark (leider nur vom Planetarium aus, da für das Teleskop leider zu bewölkt war). Der zweite Tag wurde dann noch mit einer Führung in der Anna-Kalktuffsteinhöhle, sowie der St. Stephans-Tropfsteinhöhle in Lillafüred abgeschlossen.Es waren ereignisreiche zwei Meeting-Tage, bei denen ich wieder viel Interessantes mitgenommen und viel Neues lernen durfte!
Tovább olvasom