Siker a XXIX. Farmer Expon 2020.08.27. 14:08

2020.08.18-21. között került megrendezésre a XXIX. Farmer Expo Debrecenben, amely az idén az első nagyszabású mezőgazdasági kiállításnak számított a kialakult helyzetre való tekintettel.

Az idei év másképp alakult a korábbiakhoz képest. Ezen a kiállításon a közönségprogramokban csak a lovaké, azok tenyésztőiké, és a kiállítóiké volt a főszerep.

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Batúz-tanyai furioso-north star ménese két különleges lóval büszkélkedhetett a megrendezett kiállításon, Furioso-60 Lutri nevű 2015-ben született 5 éves kancájával, és a veszélyeztetett Furioso „A” vonalból származó, 5859 Furioso XXIX-142 Ütköző (IV.tm.) 2012-ben született 8 éves fedező ménjével. A két tenyészegyed kifogástalan ápoltsággal, kiállítási kondícióval és felkészítéssel érkezett a négy napos rendezvényre.

Ütköző a szabadonugró és a felvezetők versenyén túl egy nyereg alatti bemutatóval is megmutathatta magát és képzettségét a közönség előtt Gaál Zsófia Eszter lovaglásával. A páros kimagasló bemutatót tartott a rájuk szánt műsoridőben, amit a népes közönség a legvégén mindig hangos tapssal jutalmazott. A pálya szélén álló, szakmához értő szakemberek elismerő szavakkal és dicséretekkel illették a produkciót. Az összeszokott páros benevezett az immáron már hagyománnyá vált elővezető versenyre is, amelyre összesen 18 nevezés érkezett. Gaál Zsófia Eszter felvezetését első körben 42,5 ponttal értékelte a szakmai zsűri. Ezt követően egy összevetésre került sor, ahol 8 pontot sikerült futnia a párosnak a lehetséges 10-ből. Így az előkelő II. helyet szerezték meg.

A kiállításon eltöltött négy nap nagyban elősegítette a szakmai kapcsolatok ápolását, megerősítését, valamint az Igazgatóság génmegőrzéssel kapcsolatban kitűzött céljainak elérést. Kijelenthetjük, hogy a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság Batúz-tanyai ménese bekerült a magyar lovas vérkeringésbe. Reméljük, minél több emberhez eljut a jó hírünk és az, hogy a furioso-nort star ugyan úgy megállja, megmutatja helyét és értékét a magyar lovas társadalomban.

Fotó: Gaál Zsófia Eszter


A fenti rendezvényen való sikeres részvétért ezúton is gratulálunk!

Horkay Ágnes
Horkay Ágnes
területkezelési osztályvezető

Kapcsolódó

2022/1. - 3. Fieldwork in the national park

2022/1. - 3. Fieldwork in the national park

2022.08.23. 15:27
Bastardindigo Sträucher und eine Tonne Fledermauskot[21.03.2022-26.03.2022]Es gab bereits und wird noch viele Tage geben, an denen wir im Büro sitzen und Recherche Arbeit zu unterschiedlichen Themen leisten, Zusammenfassungen und Übersichten erstellen oder auch mal Buchausschnitte einscannen. Jedoch wollen wir unsere Blogeinträge besonders den Aktivitäten draußen widmen. Somit waren wir in der letzten Woche unter anderem in der Nähe von Tiszabábolna. Hier mussten Bastardindigo Sträucher (Amorpha fruticosa) in einem sumpfigen Gebiet abgesägt, zum Rand des Sumpfgebietes und von dort über eine Grasfläche zu einer Häckselmaschine transportiert werden. Bei diesen Sträuchern handelt es sich auch dieses Mal um eine invasive Art. Diese kommt aus China und verbreitet sich aggressiv und sehr schnell. Somit verschlechtert sich die Qualität des Ökosystems und einheimische Pflanzen werden verdrängt.An einem anderen Tag waren wir in der reformierten Kirche von Bánhorváti um diese von Fledermauskot zu befreien. Im Gebälk der Kirche leben circa dreihundert Fledermäuse, unter anderem kleine Hufeisennasen und große Mausohren. Da der Nationalpark sich dafür einsetzt, dass diese Tiere weiterhin den Lebensraum in der Kirche nutzen können, sind sie auch für die Beseitigung des Kots zuständig. Es sind verschiedene Gebäude, wo dies gemacht werden muss und findet so ungefähr in einem drei Jahres Abstand statt. In dieser Zeit hat sich ca. eine Tonne an Kot gesammelt, die wir in Säcke schippten und die steilen Treppen vom Dachboden heruntertragen mussten. Nach mehreren Stunden harter Arbeit und ca. 80 Säcken mit Kot waren wir endlich fertig und ziemlich erschöpft. Am Samstag war ein normaler Arbeitstag, da dieser freie Tag auf den 14. März verlegt wurde, um ein verlängertes Wochenende zu ermöglichen. Diesen verbrachten wir erneut mit dem Sammeln von Müll.
Tovább olvasom
2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

2023.04.19. 14:37
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Tovább olvasom