Ma van a Természetvédelmi Őrök Világnapja 2020.07.31. 11:26

Július 31-e, 2007 óta, a Természetvédelmi Őrök Világnapja. Az International Ranger Federation (IRF - Nemzetközi Természetvédelmi Őr Szövetség) kezdeményezése nyomán minden évben ezen a napon ünnepeljük ezt a szép hivatást választókat.

1922-ben, egy vörsi halászgazda, bizonyos Gulyás József volt az első fizetett természetvédelmi őr.

Mára 252 fős állami természetvédelmi őr dolgozik hazánk 10 nemzeti parkjának területén. Munkában eltöltött mindennapjaikat, feladataiknak sokszínűségét filmsorozat, képriport is elmeséli.

Kozma Attila kollégánk a Bükki Nemzeti Park tájegységeit bemutató filmjei is a természetvédelmi őr szemén keresztül láttatja a gyönyörű tájat, a területen élő állat- és növényfajok sokszínűségét.

A Természetvédelmi Őrök Napja alkalmából a BNPI képarchívumának egy részét tesszük közzé.

A képek segítségével az olvasó bepillantást nyerhet kollégáink áldozatos, olykor nehéz munkájába.

Kedves Kollégák! Köszönjük a munkátokat!

Domán Zsófia
turisztikai és kommunikációs munkatárs

Kapcsolódó

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

3 Eine Tour zum Virgin-Forest in Szilvásvárad / A guided tour into the Virgin Forest in Szilvásvárad

2023.04.19. 14:15
MareiAn einem Samstagmorgen, dem 22. Oktober 2022, ging es früh los, um an einer ganz besonderen Wanderung teilnehmen zu können. Mit etwa dreißig Personen machten wir uns von Répáshuta zu Fuß auf den Weg zum sogenannten „Virgin-Forest“. Das bedeutet konkret, dass dieser Wald beziehungsweise ein bestimmtes Waldgebiet seit einer Zeitspanne von mehreren hundert Jahren nicht von Menschen berührt wurde. Dieses „nicht-Berühren“ ist natürlich nicht wortwörtlich zu nehmen, sondern meint, dass seit besagter Zeitspanne kein Mensch in das Wachstum und die Entwicklung dieses Waldgebietes eingegriffen hat. Die besondere Bedeutung eines Virgin-Forests liegt nicht nur in der Unberührtheit, sondern auch in der damit einhergehenden hohen Biodiversität. Nicht nur die Pflanzen selbst sind teilweise stark geschützt und selten, sie bieten auch Lebensraum für viele seltene tierische Spezies. Daher darf der Virgin-Forest im Bükk-Nationalpark nur auf speziellen Touren betreten werden, die von Ranger:innen geleitet werden, und ist zudem mit Schildern ausgewiesen sowie eingezäunt.Begleitet haben uns auf dieser Wanderung auch zwei weitere UNESCO-Naturfreiwillige aus dem Kiskunság Nationalpark, die dabei nicht nur den Virgin-Forest, sondern auch die Waldgebiete von Répáshuta, Nagyvisnyó und Felsőtárkány kennenlernen konnten. Besonders eindrucksvoll waren Karstformationen wie die Dolinen und der unterschiedlich geschichtete, für den Bükk charakteristische Kalkstein, auf die uns der Ranger Attila Bartha hinwies. Anschließend ging es für uns noch auf die sogenannte „Jüdische Wiese“. Diese erhielt ihren Namen durch ihren früheren jüdischen Besitzer und die ursprüngliche Nutzung als Marktplatz, auf dem vor allem viele jüdische Personen ihre Produkte angeboten haben. Heute ist diese Wiese ein strenges Naturschutzgebiet, das Besucher:innen auf eigene Faust betreten dürfen. Nach mehreren Stunden spannender Wanderung überraschte uns der Regen glücklicherweise erst auf den letzten Metern.
Tovább olvasom