Európai Madármegfigyelő Nap 2020.10.01. 11:38

Minden évben, október első hétvégéjén rendezik meg az Európai Madármegfigyelő Napokat, amelyhez Európa szerte számos szakember és önkéntes is csatlakozik.

Az akció célja, európai szintű ismeret bővítés az őszi madárvonulásról, valamint minél több érdeklődő invitálása a természetbe.

A megmozdulás egyben verseny is az európai országok között, a résztvevők száma és a látott madarak száma mellett az is számít, hogy hány helyszín csatlakozott országon belül a programhoz.

Az Európai Madármegfigyelő Napokhoz csatlakozva a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság madárgyűrűzési bemutatóra, madarásztúrára invitálja az érdeklődőket. A programsorán lehetőség lesz bepillantást nyerni a madárgyűrűzés rejtelmeibe. A speciális madarászhálóval befogott fajok, jelölés közben testközelből megfigyelhetőek, fényképezhetőek az elengedésüket megelőzően.
A program részeként rövid, vezetett madarásztúra keretein belül lehetőség adódik Sástó madárvilágának terepi megfigyelésére is, amelyhez távcsöveket, teleszkópot biztosítunk.

Igazgatóságunk a MME Bükki Helyi Csoportjával együttműködve Egerszalók határában végez megfigyeléseket és gyűrűzést ezen a napon.

Érdemes a Magyar Madártani Egyesület honlapját böngészni, mert számtalan helyszín csatlakozik az idei programhoz.

Kapcsolódó

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

2023.04.19. 14:28
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Tovább olvasom