IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

Ipolytarnóci Ősmaradványok Természetvédelmi Terület

10
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső
Ipolytarnóci Ősmaradványok bemutatóhely külső

DEAR VISITORS! DUE TO SUMMER RESERVATIONS THE ONLINE TICKET SELLING IS TEMPORARILY SUSPENDED AT OUR WEBSITE. . TICKETS ARE ONLY AVAILABLE AT THE TICKET OFFICE.

You can find the most complex and the most spectacularly developed fossil site of our continent 140 km away from Budapest.

This world famous nature reserve is the pearl of our geological heritage, declared protected in 1944. With its unrivaled richness, it is a site of the ancient world destroyed by a volcanic catastrophe 17 million years ago. The most important fossils of the site are the shark teeth, fossilized trees, leaf imprints and fossil animal footprints. Due to its outstanding natural value it was awarded with the European Diploma in 1995, and in 2000 it was put on the UNESCO World Heritage List of Nominations.

The area is an outstanding point of eco-tourism, the entrance gate to the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark. It is worth visiting its home page, the wide choice of its geo-touristic offer and of its educational trails are of international standard. Besides up-to-date information, scientific descriptions, works of reference can also be found there.

The area promotes the natural sights of the region, too. It offers whole day programs for hiking families, and for professional groups special, thematic guided tours are organized in the Miocene Park “Ancient Pompeii”.

The guided tours on the geological educational trail start every hour from 9.30am. You must buy a ticket connected to the concrete departure time.

Opening hours

Monday: Closed

Tuesday through Sunday: between 9am and 5pm.

Nyitva tartás

Mon: Closed
Tue - Sun: 9:00 AM - 4:00 PM

RELATED

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

07/10/2023 4:06 PM
Mitte April durfte der Bükk Nationalpark als Gastgeber für die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Projekt fungieren. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Interreg CENTRAL EUROPE Projekt namens HUMANITA (= Human-Nature Interactions and Impacts of Tourist Activities on Protected Areas). Das Projekt wird vom European Regional Development Fund gefördert.Das Ziel von HUMANITA ist es touristische Aktivitäten in Schutzgebieten zu überwachen und zu bewerten, sowie Lösungen und Instrumente zusammen mit Touristen und der lokalen Gemeinschaft zu finden, um die negativen Auswirkungen der Menschen auf die Natur, so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für eine umwelt- und naturfreundliche Lebensweise zu schärfen. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, daher denke ich, dass die EU-Gelder hier ganz gut aufgehoben sind.Für die Interessierten unter euch:www.bnpi.hu/hu/hir/humanita-nyitomegbeszeles-bukkszentkeresztenwww.interreg-central.eu/projects/humanita www.bnpi.hu/hu/palyazat-2/humanita-hu Für das zweitägige Meeting wurden alle teilnehmenden Partnerorganisationen aus Österreich, der Slowakei, Italien, Kroatien und Ungarn in die Ortschaft Bükkszentkereszt, welches sicht neben dem Gebiet des Bükk Nationalparks befindet, eingeladen. Die Partner bestehen dabei zum Teil aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche das benötigte Know-how mitbringen und zum anderen Teil aus sogenannten „Pilot Areas", in welchen die erarbeiteten Methoden getestet werden können, sprich Nationalparks und Schutzgebiete.Meine ehrenvolle Aufgabe während dieser zwei Tage bestand darin Protokoll zu führen. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Tage von früh bis spät mit Programm versehen waren und die Präsentierenden natürlich auch nicht extra langsam sprachen, damit man auch alles notieren konnte (das wäre ja viel zu einfach ;) ). Und das ganze natürlich auch noch auf englisch. Zum Glück gab es genügend Kaffeepausen und ich bekam außerdem Hilfe von unserer slowakischen Partnerorganisation. Für das erste Mal in meinem Leben Protokoll führen, habe ich meine Aufgabe dann doch ganz gut gemeistert (denke ich :D). Um den Kopf nach den Meetings wieder etwas freizubekommen, wurden außerdem noch zwei sehr interessante Ausflüge geplant. Am ersten Tag haben wir abends das Bükk Astronomical Observatory, also die Sternwarte im Nationalpark, besucht, inkl. geführter Tour und einen Blick auf den Sternenhimmel über dem Nationalpark (leider nur vom Planetarium aus, da für das Teleskop leider zu bewölkt war). Der zweite Tag wurde dann noch mit einer Führung in der Anna-Kalktuffsteinhöhle, sowie der St. Stephans-Tropfsteinhöhle in Lillafüred abgeschlossen.Es waren ereignisreiche zwei Meeting-Tage, bei denen ich wieder viel Interessantes mitgenommen und viel Neues lernen durfte!
Read more