HARKÁLY HOUSE

8
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér

The Harkály [Woodpecker] House awaits visitors as the center for ecotourism and environmental education of the Bükk National Park Directorate.

In the impressive building in an interactive exhibition we present the flora and fauna of the Mátra Mountains, and together with this, first of all for children, we want to bring closer the treasures of the Mátra.

It is worth downloading the exhibition guide before the visit, thus the visitors can walk around the exhibition rooms on their own. You can also opt for guided tours, groups are advised to make an appointment at this e-mail address: harkalyhaz@bnpi.hu.

It is useful to include a walk along the educational trail, since there are two of them starting from the Harkály House. “Cincér” [Longhorn Beetle] is an educational trail presenting the forest, whereas the “Mandula” [Almond] educational trail focuses on the wildlife of the Sár Hill.

In our souvenir shop you can buy souvenirs connected to the topic of the exhibition, the publications of the Bükk National Park Directorate, and some products with Bükk National Park trade mark.

Parking is free in the yard.

Availability: +36 30 327 0301

Buying tickets online is temporarily suspended. Sorry for the inconvenience!

Tickets are available at the exhibition room.

Full price ticket: HUF 1,300

Tickets for children, students 3 to 18 years old, retired, MME members, members of the National Association of Large Families: HUF 900

Family ticket (2 adults + 2 children under 18 years of age): HUF 3.600

Ticket with group discount (from 15 people): HUF 1000

Registration ticket (children under 3 years of age, retired people over 70, handicapped people with ID + 1 companion, teachers working in public education with a school group, tour guides with Hungarian guiding ID, colleagues from national park directorates and their family members): HUF 100

Opening hours:

Sunday to Tuesday: Closed

Wednesday to Saturday: 10:00 - 16:00

Nyitva tartás

Mon - Thu: Closed
Fri - Sat: 10:00 AM - 4:00 PM
Sun: Closed

RELATED

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

08/23/2022 3:48 PM
Besucher aus dem Kiskunság Nationalpark [13.06.2022-19.06.2022]Am Montag, den 13. Juni kamen Lara und Jakob dann mit nach Eger, um ein bisschen was vom Bükk Nationalpark zu sehen. Am ersten Tag bestiegen wir einen kleinen Aussichtspunkt in Szarvaskő und besichtigten das Western Gate Besucherzentrum.Dienstag unternahmen wir eine kleine Wanderung direkt vom Direktorat aus und am Mittwoch zum Tar-kő Aussichtspunkt. Auch für Marie und mich war dies einer der beeindruckendsten Orte, die wir im Bükk gesehen haben. Danach besichtigten wir gemeinsam mit einem Ranger das Plateau und er erklärte uns einiges über die vorkommenden Pflanzen und einen Schmetterling, der weltweit nur in einem sehr kleinen Umkreis auf dem Plateau zu finden ist. Anschließend fuhren wir zu einem sogenannten „Virgin Forest“, einem Wald, der weder von der Forstwirtschaft genutzt werden darf noch von Wanderern betreten. Somit soll der Wald sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entwickeln. Am Donnerstag fand eine Art Evaluation des Observatoriums und umliegender Attraktionen statt. Wir halfen bei der Vor- und Nachbereitung und nahmen an den Führungen teil. Am letzten Tag des Austausches besichtigten wir in Lillafüred die Szent István-Höhle und die Annahöhle. Bei der Szent István-Höhle handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, in der ein bestimmtes Klima herrscht, welches besonders gut für die Gesundheit sein soll. Deshalb ist ein bestimmter Bereich der Höhle für Touristen gesperrt. Hier haben Leute mit verschiedenen Krankheiten die Möglichkeit sich, mit Schlafsack oder Decke, für ca. drei Stunden täglich hinzulegen, um die Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen.Nach diesen zwei gemeinsamen Wochen war der Austausch vorbei. In der Zeit konnten wir alle einiges über sowohl den anderen als auch den eigenen Nationalpark lernen.
Read more