Virágzik a Tisza! 2022.06.22. 12:38

A napokban zajlik hazánk legnagyobb kérészfajának, a tiszavirágnak (Palingenia longicauda) a rajzása, mely jelenséget a köznyelvben tiszavirágzásnak nevezünk.

A rovarok a délutáni, esti órákban kezdik meg nászukat és a pár órás légyottnak egyetlen célja van: a fajfenntartás. Ennek során a hímek megszállottan keresik a nőstényeket, amik számára a hódolók tömege közelebbről megnézve korántsem olyan romantikus, mint ahogy az a lemenő nap fényében tűnik távolról. Ugyanis a hímek párosodás jogáért folytatott küzdelme a nőstények számára sokszor végzetes. A hímek a nászt követően rövid időn belül elpusztulnak, azok a nőstények azonban, amelyek túlélik az „udvarlást”, és nem esnek áldozatul a halaknak, madaraknak, a párzást követően megkezdik kompenzációs repülésüket. Ennek során a folyó sodrásirányával ellenkező irányba repülnek, hogy a kikelés helyétől fentebb rakhassák le petéiket, ami után az ő rövidke életük is véget ér.

Kérészek Fotó: Soós Gábor

És hogy mi ennek a célja? Az, hogy a peték a vízbe kerülve, visszafelé sodródva azon a mederszakaszon érjék el az aljzatot, ahol a szüleik is kikeltek. Ezt követően a petéből lárva fejlődik, melyek felkeresik a nemzedékek óta használt, meredek, agyagos partfalakat, ahol „U” alakú üregeikben három éven keresztül fejlődnek, hogy utána ők is ellejtsék pár órás násztáncukat, létrehozva a következő generációt.

Ennek a látványos természeti eseménynek a Tisza tiszatardosi szakaszán június 21-én lehettünk szemtanúi és habár az erős szél nem könnyítette meg a dolgukat, igen szép rajzást láthattunk. A jelenség sok látogatót vonzott a révhez, így a rovarok repülésének figyelemmel kísérése mellett egy kis tájékoztatásra, ismeretterjesztésre is lehetőség nyílt. (képünkön)

A 2020 óta Hungarikummá nyilvánított természeti jelenség méltán került fel a legkiemelkedőbb magyar értékek listájára, hiszen ma már szinte csak a Tisza magyarországi szakaszán és mellékfolyóin figyelhetjük meg ezt a gyönyörű természeti értéket. A tiszavirág védett rovarfaj, természetvédelmi értéke 10000 Ft.

Nőstény imágó Fotó: Soós Gábor

Hím imágó Fotó: Soós Gábor

Kapcsolódó

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

2023.07.10. 15:54
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Tovább olvasom
2022/1. - 3. Fieldwork in the national park

2022/1. - 3. Fieldwork in the national park

2022.08.23. 15:27
Bastardindigo Sträucher und eine Tonne Fledermauskot[21.03.2022-26.03.2022]Es gab bereits und wird noch viele Tage geben, an denen wir im Büro sitzen und Recherche Arbeit zu unterschiedlichen Themen leisten, Zusammenfassungen und Übersichten erstellen oder auch mal Buchausschnitte einscannen. Jedoch wollen wir unsere Blogeinträge besonders den Aktivitäten draußen widmen. Somit waren wir in der letzten Woche unter anderem in der Nähe von Tiszabábolna. Hier mussten Bastardindigo Sträucher (Amorpha fruticosa) in einem sumpfigen Gebiet abgesägt, zum Rand des Sumpfgebietes und von dort über eine Grasfläche zu einer Häckselmaschine transportiert werden. Bei diesen Sträuchern handelt es sich auch dieses Mal um eine invasive Art. Diese kommt aus China und verbreitet sich aggressiv und sehr schnell. Somit verschlechtert sich die Qualität des Ökosystems und einheimische Pflanzen werden verdrängt.An einem anderen Tag waren wir in der reformierten Kirche von Bánhorváti um diese von Fledermauskot zu befreien. Im Gebälk der Kirche leben circa dreihundert Fledermäuse, unter anderem kleine Hufeisennasen und große Mausohren. Da der Nationalpark sich dafür einsetzt, dass diese Tiere weiterhin den Lebensraum in der Kirche nutzen können, sind sie auch für die Beseitigung des Kots zuständig. Es sind verschiedene Gebäude, wo dies gemacht werden muss und findet so ungefähr in einem drei Jahres Abstand statt. In dieser Zeit hat sich ca. eine Tonne an Kot gesammelt, die wir in Säcke schippten und die steilen Treppen vom Dachboden heruntertragen mussten. Nach mehreren Stunden harter Arbeit und ca. 80 Säcken mit Kot waren wir endlich fertig und ziemlich erschöpft. Am Samstag war ein normaler Arbeitstag, da dieser freie Tag auf den 14. März verlegt wurde, um ein verlängertes Wochenende zu ermöglichen. Diesen verbrachten wir erneut mit dem Sammeln von Müll.
Tovább olvasom