Medve járt Egerszalók határában 2020.09.15. 17:20

Az utóbbi hetekben több bejelentést is kaptunk arról, hogy medvét vagy annak nyomait vélték látni Andornaktálya, Maklár, Egerbakta, Verpelét, Egerszólát és Egerszalók környékén.

Szakembereink és a természetvédelmi őrszolgálat helyszíni ellenőrzései nem tudták teljes hitelességgel megerősíteni a barna medve jelenlétét.

Egerszalók közvetlen közelében azonban az elmúlt napokban újabb lakossági bejelentést követően jól felismerhető medve lábnyomokat tudtunk rögzíteni, tehát igazolódott az, hogy medve járt a település határában. Az egyetlen példánytól származó lábnyomok mérete és lépéstávolsága alapján egy kisebb termetű medvét valószínűsítünk. A medve az akácosban húzódó földúton elcammogott a település határáig, átvágott egy méhészet mellett, de a méhkaptárakat nem bántotta, nem foglalkozott velük.

Igazgatóságunk egyeztetett település polgármesterével, illetve a helyszínelésben is résztvevő polgárőrség tagjaival. Részletes tájékoztatást adtak a medvével kapcsolatos konfliktuskerülő viselkedésre.

Az aktuális eset kapcsán felhívták arra a figyelmet, hogy az elkövetkező hetekben a külterületen való kutyasétáltatást mindenképpen pórázon történjen, de az lenne a legjobb, ha ezek a tevékenységek a település határain belül maradnának. A szabadon mozgó kutya ugyanis szagot kapva a sűrűben, cserjésben megülő medvére mozdul rá, azonban mikor szembesül azzal, hogy mekkora „ellenséggel” van dolga, ijedtében visszamenekülhet a gazdájához, maga után „húzva” a felbosszantott medvét is.

Munkatársaink minden alkalommal a helyszínen ellenőrzik a medvének tulajdonított életnyomokat, ez nem csupán az igazgatóság nagyragadozó monitorozó feladatának része, hanem a lakosság naprakész tájékoztatásának, az esetleges konfliktusok megelőzésének is alapját jelentik.


A barna medve hazánkban, így a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság működési területén sem szaporodik, hozzánk Szlovákia felől kóborló példányok jönnek át a zöldhatáron és általában pár nap, esetleg hét itt tartózkodás után visszatérnek a Tátrába.

Tisztelettel kérjük, ha medvét vagy medvére utaló nyomot, jelet észlelne a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság működési területén, elsőként a +36 30 861-3808 számú igazgatósági ügyeleti számot hívja, ezzel is megelőzve az esetenkénti megalapozatlan pánikkeltést, félelemkeltést.

A barna medvével való találkozás esetére vonatkozó viselkedési javaslatok honlapunkon minden esetben elérhetők és igény szerint az erre vonatkozó plakát pdf formátumban le is tölthető.

Együttműködésüket, segítségüket előre is köszönjük!

Bakó Botond
gerinces-zoológiai szakreferens
Gombkötő Péter
gerinces zoológiai szakreferens

Kapcsolódó

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:48
Besucher aus dem Kiskunság Nationalpark [13.06.2022-19.06.2022]Am Montag, den 13. Juni kamen Lara und Jakob dann mit nach Eger, um ein bisschen was vom Bükk Nationalpark zu sehen. Am ersten Tag bestiegen wir einen kleinen Aussichtspunkt in Szarvaskő und besichtigten das Western Gate Besucherzentrum.Dienstag unternahmen wir eine kleine Wanderung direkt vom Direktorat aus und am Mittwoch zum Tar-kő Aussichtspunkt. Auch für Marie und mich war dies einer der beeindruckendsten Orte, die wir im Bükk gesehen haben. Danach besichtigten wir gemeinsam mit einem Ranger das Plateau und er erklärte uns einiges über die vorkommenden Pflanzen und einen Schmetterling, der weltweit nur in einem sehr kleinen Umkreis auf dem Plateau zu finden ist. Anschließend fuhren wir zu einem sogenannten „Virgin Forest“, einem Wald, der weder von der Forstwirtschaft genutzt werden darf noch von Wanderern betreten. Somit soll der Wald sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entwickeln. Am Donnerstag fand eine Art Evaluation des Observatoriums und umliegender Attraktionen statt. Wir halfen bei der Vor- und Nachbereitung und nahmen an den Führungen teil. Am letzten Tag des Austausches besichtigten wir in Lillafüred die Szent István-Höhle und die Annahöhle. Bei der Szent István-Höhle handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, in der ein bestimmtes Klima herrscht, welches besonders gut für die Gesundheit sein soll. Deshalb ist ein bestimmter Bereich der Höhle für Touristen gesperrt. Hier haben Leute mit verschiedenen Krankheiten die Möglichkeit sich, mit Schlafsack oder Decke, für ca. drei Stunden täglich hinzulegen, um die Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen.Nach diesen zwei gemeinsamen Wochen war der Austausch vorbei. In der Zeit konnten wir alle einiges über sowohl den anderen als auch den eigenen Nationalpark lernen.
Tovább olvasom
2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom
2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025.11.04. 13:00
Szia! Ich heiße Marah und bin bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Leverkusen, eine Stadt im Westen von Deutschland. Nach meinem Abitur im Sommer 2025 war für mich klar, dass ich ins Ausland gehen möchte. Ich bin schon immer gerne gereist. Neue Kulturen, Perspektiven und Menschen kennenlernen, sich austauschen, ohne die selbe Sprache zu sprechen, find ich super spannend. Zu erfahren, wie andere Menschen auf der Welt leben. Und ob ihr es glaub oder nicht, Hand-und-Fuß-Sprache hat schon immer irgendwie funktioniert :)Deshalb war mein Plan: Ein Freiwilligendienst bei kulturweit.Als ich dann die Zusage bekommen habe, hieß es für mich: die Reise geht nach Ungarn!Ich entschied mich für einen Freiwilligendienst mit ,,Natur-Schwerpunkt”, weil ich mich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert habe. Ob es um das Bienen- und Insektenhotel-Bauen ging, ein Müll-Clean-Up oder um das Gestalten eines nachhaltigen Kochbuches, ich war dabei ;)Mir ist es wichtig, dass unsere Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Nachhaltiger Tourismus spielt dabei eine große Rolle – Reisen, ohne der Natur zu schaden. Deshalb finde ich es so spannend, wie das Bükk Nationalpark Direktorat und der Szeleta Park Besucherzentrum in Miskolc dies umsetzen: das Naturerlebnis mit Umweltschutz und Bildung verbinden.Mittlerweile sind Laura und ich schon einen Monat in Miskolc und durften schon viele spannende Dinge erleben, wie z.B. bei einem Bird catching camp mitmachen oder einer Studentin bei ihren Forschungsarbeiten in einer der vielen Höhlen im Bükk begleiten und wurden zu wichtigen Veranstaltungen mitgenommen.Ich hoffe, dass wir mit diesem Block viele Einblicke in unser Leben als Freiwillige im Bükk National Park teilen können, eine Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Naturschutzes geben können und sind sehr gespannt, was wir hier noch erleben und lernen dürfen!Ps: auf unserem facebook Account posten wir ebenfalls unsere Eindrücke und Erlebnisse, also schaut gerne vorbei ;),,Visit Bükk Region//Kulturweit diakok a Bükk-videk Geoparknal´´
Tovább olvasom