Hulladékcsökkentési Hét a Bükki Nemzeti Parknál 2022.11.17. 08:51

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság (BNPI) Környezeti Nevelési Csoportja várja az iskolák és osztályok jelentkezését 2022. november 21-ig!

Idén is csatlakozva az Európai Hulladékcsökkentési Héthez, igazgatóságunk környezeti nevelői iskolákba látogatnak el, népszerűsítve a hulladékcsökkentés szemléletét. A 2009-ben indult mozgalomhoz, a BNPI 2017-ben csatlakozott, az akkori Technológiai és Ipari Minisztérium felhívására, hogy előadásokat, foglalkozásokat tartson a témával kapcsolatban. Azóta, ha a helyzet engedte, minden év novemberének utolsó hetében, megismételjük ezt a küldetést, az éppen aktuális kihívásnak megfelelően.

2022-ben a fókuszban a textíliák vannak, ezért az idei év kampányának mottója „A pazarlás nem divat.” Az igazgatóság is ennek a missziónak a szellemében tartja a figyelemfelhívó, gondolatébresztő foglalkozásait, azokban az iskolákban, melyek regisztrálnak november 21-ig. Az iskolai foglalkozásokra felső tagozatos és középiskolás osztályok jelentkezését várjuk, ahol egy tanóra keretében tudhatnak meg többet a tudatos hulladékgazdálkodásról, a hulladék keletkezésének megelőzésének formáiról, a termékek újrahasználatáról, vagy az anyagok újrahasznosításának fontosságáról.

Jelentkezni az ERDEIN@BNPI.HU e-mail címen, e-mailben lehet. Várjuk az iskolák, osztályok jelentkezését!

Kapcsolódó

2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

2023.04.19. 14:34
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Tovább olvasom
2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:44
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Tovább olvasom