Szilvás-kő and Bagó-kő basalt

4
Szilvás-kő and Bagó-kő basalt
Szilvás-kő and Bagó-kő basalt
Szilvás-kő and Bagó-kő basalt
Szilvás-kő and Bagó-kő basalt

Geosite. Open for the public.

Szilvás-kő is a groups of mesas that consist of three basalt cones (Bago-kő 579 m, Szilvas-kő 628.1 m, Kis-Szilvas-kő 620 m), which are all situated in Ronabanya belonging to the town of Salgotartjan, Hungary.

The basalts following the main tectonic direction of the area form a ridge of SSE-NNW orientation, which stands out high of its surroundings. The eruption could have taken place at several stages 3.8 to 2.2 million years ago. This is buttressed by the stratfication of "fresh" lava rock, and hiatal-breccia lava and lapilli tuff. Bago-kő is the remainder of a lava flow that filled up an erosion ditch. It is interesting that there are thin columns perpendicular to one another on the northern wall of the Bago-kő basalt mine (G40). Such columns come to being at the place where both lateral and bottom cooling surfaces meet with the inside of a lava flow.

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more