Salgó castle

4
Salgó castle
Salgó castle
Salgó castle
Salgó castle

The volcanic formations of Nograd–gomor basalt country, which fall within the borders of Hungary, represent a wellidentifiable type.

Basalts in Salgo containes a few centimeter big rock enclosures (peridotites, pyroxenites), which all come from that depth (Szabo & Taylor, 1994; Kovacs et al., 2004; Kovacs & Szabo, 2005). Salgo castle, stands on so-called sack basaltic columns which were shaped by the fluctuating temperature typical of the ice period. The basaltic coloumns are special scientific features, real rarities, for the cooling shrinkage is experienced primarily in basalts. Various forms deriving from explosive and lava spitting volcanic activity can be observed here, offering a great opportunity for a volcanological study tour. One of the oldest of the basalts tested for age is the neck of Salgo or Nagy-Salgo: 5.2 million years. In the course of eruption, a ring-like trench was formed from glowing rocks and volcanic ash, with a crater at the centre. This was penetrated to and then filled up by hot masses of lava, which shaped up massive, horizontal or slightly slanted, bagged basaltic columns. After the eruption pyroclastics of the more easily erodable trench ring together with the surrounding anemoclastic rocks eroded down to the vent level.. As far as the economic importance of basalts is concerned, the basalt explored here used to be one of historic Hungary's favourite building materials. It was used for construction of fortresses like Salgo, Somoskő in the Middle Ages and as of the 19th century, roads were built with it. Still there are a lot of roads paved with this stone, called "cat stone" in Hungarian. The reason for this strange nickname may be that the best stones were explored in Macskalyuk [cat's hole] quarry which is now on Slovak territory.

Salgó castle in the 19th century. Picture from Vasárnapi Újság magazin

Salgó castle in the 19th century. Picture from Vasárnapi Újság magazin

Salgo castle was built in the early 1500s and was possession of Balassi Balint for a while. Salgo castle also inspired the great Hungarian poet, Petőfi Sandor who payed a short visit to the building on June 11, 1845. He writes, " There might not have been another castle in Hungary so close to the stars, like Salgó. I sat on its tallest tip for long: my eyes travelled miles and my spirit centuries away".

RELATED

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025/2 - Vorstellung /Laura/

11/04/2025 12:54 PM
Szia! Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Hamm, einer Stadt im WestenDeutschlands in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2025 absolvierte ich mein Abitur undbeschloss erstmal etwas anderes zu machen, bevor ich anfangen würde zu studieren. Ichwollte Reisen. Dann stieß ich auf kulturweit, bewarb mich und bekam zusammen mitMarah die Stelle im Bükk National Park vorgeschlagen. Direkt sagte ich zu. Und ja hier binich! Ich habe mich für diesen Naturfreiwilligendienst der UNESCO entschieden, da ich denMenschen vermitteln möchte, wie wichtig eigentlich Naturschutz ist, ich selber etwasNeues über die Natur lernen möchte und über mich hinaus wachsen möchte, in dem ichmeine Komfortzone verlasse. In meiner Freizeit verbrachte ich schon immer viel Zeit in derNatur, sei es für Wanderungen, Radtouren oder einfach im Garten. Daher bot sich einNaturfreiwillligendienst perfekt an.Hier in Ungarn war es erstmal eine große Umstellung: Plötzlich alleine in der ersteneigenen Wohnung wohnen, eine neue Sprache, ein neues Land. Dennoch meistern wir esgut und versuchen uns an der neuen Sprache. Wir lernen viele neue Menschen kennenund auch uns selbst begegnen wir nochmal von einer ganz anderen Seite in einemfremden Land, außerhalb der eigenen Komfortzone und auch in neuen Situationen mitHerausforderungen an denen wir wachsen. Die Arbeit im Bükk National Park ist vielfältig. Dreimal in der Woche arbeiten wir im Szeleta Park, dem Visitor Center in Miskolc undhaben auch schon unsere erste eigene Guided Tour gegeben. Perfekt um das Thema rundum den Naturschutz zu vermitteln. Wir lernen etwas über den Nationalpark, sein Direktoratund den Geopark. Aber auch über Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur.Außerdem wandern wir viel, waren bei einem Bird Catching Camp und helfen, wo es nurgeht. Zusätzlich zu unserer Arbeit im Bükk Nationalpark sind wir zweimal in der Woche ineinem Gymnasium und helfen den Schüler* innen Deutsch zu lernen.Ich werde ein Jahr hier in Ungarn verbringen und hoffe, dass diese Zeit mich weiterbringenwird, obwohl sie das bereits schon getan hat. Ich bin stolz, dass ich mich alleine auf diesesAbenteuer gewagt habe und freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, die wir hier inUngarn noch machen werden. Nach meinem ganzjährigen Aufenthalt möchte ichstudieren. Momentan interessiere ich mich für den Bereich Medien und ich werde meineZeit hier in Ungarn dafür nutzen, um mir im Klaren zu werden, was genau ich eigentlichnach meinem FSJ machen möchte. Bis dahin, bin ich aber erstmal weiterhin gespannt aufdie Zeit hier in Ungarn.In dem nachfolgenden Blog werden wir von unseren eigenen Erfahrungen und Eindrückenberichten und wir hoffen, dass wir euch diese etwas näher bringen können.Viel Spaß beim Lesen!
Read more