Szeleta Park

Szeleta Park

13
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park
Szeleta Park

The Szeleta Park Visitor Center in Miskolc is the newest exhibition space of the Bükki National Park Administration.


The Szeleta Park's exhibition entitled "Thousand-year-old secrets of the Bükk caves - The nature of the primitive man" presents:

· the natural treasures of Bükk Mountain,

· special earth history,

· its unique hydrography and cave system,

· the hive stones,

· the typical flora and fauna of the mountains,

· as well as the world-famous Szeleta culture, the on-site results of the cradle of Hungarian paleontology.


All this is not only graphically presented, but also through interactive interfaces and 2-/3D films. The topics are echoed in the visitor center's environmental education modules, which are aimed at elementary and high school age groups in the area. An employment room is available for them on these occasions. The Stone-age Karst Adventure indoor playhouse is designed for 4-14 years old. Children can descend into the "Doline pit", have an adventure in a multi-level tunnel system, while observing the wildlife of the Bükk Mountains. During their discoveries, they can meet the saber-toothed tiger, but they can also try archeology. The Bikkmakk playground is located in the square in front of the building, and the Pókfonal (Spider yarn) playground awaits the little ones in the park, which can be visited by purchasing a ticket.


While the children are playing, the adults can refresh themselves and have a snack in the Szeleta Park bistro. The thematic offer of the gift shop is complemented by products from the Bükki National Park Trademark, and the novel " Man with Stone Ax ", republished on the occasion of the opening of the visitor center, can also be purchased. In the area surrounding the building, get to know the Future path, which is complemented by a stone park and a bird- and insect-friend garden. But if you like to have a longer walk, you can choose the 3.5 km long Szinva nature interpretation trail starting from the Szeleta Park.

OPENING HOURS SZELETA PARK VISITOR CENTER (EXHIBITION, TICKETS)

Monday closed

Tuesday 10.00 - 18.00

Wednesday 10.00 - 18.00

Thursday 10.00 - 18.00

Friday 10.00 - 18.00

Saturday 10.00 - 18.00

Sunday 10.00 - 18.00

THE STONE-AGE KARST ADVENTURE AND THE BISTRO IS OPEN

FROM TUESDAY TO SUNDAY 10.00 – 20.00

Buy your ticket online!

Szeleta Park
Kőkori Karszt Kaland gyermek belépőjegy (1 óra)
HUF 1,000/fő

1 óra játékra érvényes.

Kőkori Karszt Kaland kísérő belépőjegy (1 óra)
HUF 500/fő

1 óra benttartózkodásra érvényes a játszóházban.

Szeleta kiállítás családi belépőjegy (2 felnőtt+2 gyerek)
HUF 5,600/fő
Szeleta kiállítás teljes árú belépőjegy
HUF 2,000/fő
Szeleta kiállítás kedvezményes árú belépőjegy
HUF 1,500/fő

RELATED

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

07/10/2023 4:06 PM
Mitte April durfte der Bükk Nationalpark als Gastgeber für die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Projekt fungieren. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Interreg CENTRAL EUROPE Projekt namens HUMANITA (= Human-Nature Interactions and Impacts of Tourist Activities on Protected Areas). Das Projekt wird vom European Regional Development Fund gefördert.Das Ziel von HUMANITA ist es touristische Aktivitäten in Schutzgebieten zu überwachen und zu bewerten, sowie Lösungen und Instrumente zusammen mit Touristen und der lokalen Gemeinschaft zu finden, um die negativen Auswirkungen der Menschen auf die Natur, so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für eine umwelt- und naturfreundliche Lebensweise zu schärfen. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, daher denke ich, dass die EU-Gelder hier ganz gut aufgehoben sind.Für die Interessierten unter euch:www.bnpi.hu/hu/hir/humanita-nyitomegbeszeles-bukkszentkeresztenwww.interreg-central.eu/projects/humanita www.bnpi.hu/hu/palyazat-2/humanita-hu Für das zweitägige Meeting wurden alle teilnehmenden Partnerorganisationen aus Österreich, der Slowakei, Italien, Kroatien und Ungarn in die Ortschaft Bükkszentkereszt, welches sicht neben dem Gebiet des Bükk Nationalparks befindet, eingeladen. Die Partner bestehen dabei zum Teil aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche das benötigte Know-how mitbringen und zum anderen Teil aus sogenannten „Pilot Areas", in welchen die erarbeiteten Methoden getestet werden können, sprich Nationalparks und Schutzgebiete.Meine ehrenvolle Aufgabe während dieser zwei Tage bestand darin Protokoll zu führen. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Tage von früh bis spät mit Programm versehen waren und die Präsentierenden natürlich auch nicht extra langsam sprachen, damit man auch alles notieren konnte (das wäre ja viel zu einfach ;) ). Und das ganze natürlich auch noch auf englisch. Zum Glück gab es genügend Kaffeepausen und ich bekam außerdem Hilfe von unserer slowakischen Partnerorganisation. Für das erste Mal in meinem Leben Protokoll führen, habe ich meine Aufgabe dann doch ganz gut gemeistert (denke ich :D). Um den Kopf nach den Meetings wieder etwas freizubekommen, wurden außerdem noch zwei sehr interessante Ausflüge geplant. Am ersten Tag haben wir abends das Bükk Astronomical Observatory, also die Sternwarte im Nationalpark, besucht, inkl. geführter Tour und einen Blick auf den Sternenhimmel über dem Nationalpark (leider nur vom Planetarium aus, da für das Teleskop leider zu bewölkt war). Der zweite Tag wurde dann noch mit einer Führung in der Anna-Kalktuffsteinhöhle, sowie der St. Stephans-Tropfsteinhöhle in Lillafüred abgeschlossen.Es waren ereignisreiche zwei Meeting-Tage, bei denen ich wieder viel Interessantes mitgenommen und viel Neues lernen durfte!
Read more