Hermit Cave

6
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave

This geosite is open for the public!

Cavities carved during the Middle Ages into Miocene calcarenite by hermits

Geomorphological features: The Hermit Cave, also known as the Stone Hole, once served as a residential cave where people fled during the Tartar and Turkish invasions and were later inhabited by monks. The rock that makes up the cave is characterized by sandstone concretions (“loaf sandstone”) that are sometimes reminiscent of loafs several meters in diameter. These are sandstones with coarser grain sizes than their surroundings, formed in former sediment transport channels. Many times the “rock loafs” popped out of layer line, their location indicated by cavities. Such a spectacular excavation is the rock wall of the Hermit Cave or Kő-hole, where the sandstone rock wall was prepared at a height of about 15 and 30-40 meters in another place, almost 300 meters long. The smaller rock wall excels in the cross-layered structure of the sandstone, which has preserved the belt of the sea’s near-shore surge. In the other rock wall, sandstone loaves and their cooled places can be observed. Some of the cavities were later further carved and dilated. Thus was formed the Stone Hole, also known as the Hermit Cave, which once served as a residential cave.

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more