Szilveszteri időutazás a miocén ősvilágba

12/31/2023 10:45 AM - 12:30 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Szilveszteri időutazás a miocén ősvilágba

To say goodbye to the Old Year, an extraordinary thematic tour has been

organised in the Miocene Park. Brave time travelers can get to know the

relics of the Prehistoric Pompeii, being preserved by an ancient

supervolcanic eruption.

Organized by the Bükki National Park Directorate, the imaginary time travel leads from the trees of Bükkábrány through the interactive exhibits of the Ancient Pine visitor center - a touch wall that brings the prehistoric animals to life, and of the famous geohistorical sites of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark, to the wintering Miocene Forest, and then away, to the thrilling exploration of the geological trail.

On their return, in the reception building's 4Dx cinema, a rocking chair simulation transports the participants to the primeval world before the volcanic eruption. The tour, which spans 17 million years, should only be taken by those with strong nerves and appropriate clothing.

You must register for the program in advance. To register, send a message to the ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu email address, with thge subject of "Miocen szilveszter" . I the message please refer to your name and mobil phone number as well.

The tour starts at: December 31, 2023, 10:45 a.m.
Lenght of the tour: 1,5 km, duration: 1 hour 45 minutes
Participation fee: HUF 3,000/person

RELATED

2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

08/23/2022 3:57 PM
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Read more