Easter Programs at the Ipolytarnoc Fossils

04/15/2022 11:00 AM - 04/18/2022 1:15 PM

1
Easter Programs at the Ipolytarnoc Fossils

The Miocene Park is the geotourism center of the Bükk National Park Directorate and the Novohrad-Nograd UNESCO Global Geopark. In the shadow of the pandemic and war tensions it is preparing a complex program cavalcade for the 4-day Easter to celebrate redemption and the spring revival.

On April 15, starting at 11 a.m. the 4-day series of events will open at the Tuzson Tower of the Canopy Trail with an introduction to the egg-laying bird world. The Easter bunny is said to have pre-registered for the program, although the bunny eggs will only be on the palette later. (We hope that in the meantime the bunny eggs will be actually laid by the bunny herself and not stolen from the birds' nests.) Those interested will be able to take part in the program with an additional canopy ticket, the bunny can attend it free of charge, at least for the time being.

On April 16, starting at 10.45am from the Ancestral Pine Visitor Center, the thematic tour will include the themes of the revival after the volcanic eruption, pandemic and spring resurgence, as well as guidance on the geological trail. (The tour is open to pre-registered participants (3.000 HUF/person), please send an email to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu by 15 April.)

On 17 April, starting at 11 am, the life-bearing primeval ocean, the former sea outpourings, the Pannonian Lake and the waters of the Carpathian Basin will be remembered by the shark pond of the Lombkorona café. The short event will be followed by a taste of Palóc Easter food in the café.

On the 18th of April, during the Easter Miocene tour, which starts at 10.45 a.m. the female inhabitants of the rhinoceros island in the Miocene forest will be watered as well as their trees. This gesture may substitute the pouring of a bucket water to the girls' head, a folk custom still practiced on Easter Monday at Hollókő. Ladies are safe to attend the tour, they can avoid that unpleasant experience here.(The tour is open to pre-registered participants (3.000 HUF/person), please send an email to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu by 17 April.)

RELATED

2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

08/23/2022 3:57 PM
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Read more