Ancient monkey at the Ipolytarnoc Fossils 02/14/2022 2:12 PM

Ancient monkey at the Ipolytarnoc Fossils

1
Ancient monkey at the Ipolytarnoc Fossils

The Rudapithecus will come to Ipolytarnóc again after its 2014 photo exhibition. Starting at 11 a.m. on March 12, 2022, dr. Laszlo Kordos will present his new book about the fossil ape at a press conference and audience meeting in the Miocene Park. The joint event of the Bükk National Park Directorate and the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark pays tribute to the work of the famous paleontologist.

Dr. Laszlo Kordos will speak about his book "The Research of Rudapithecus" published by Archaeolingua Publishing at the end of last year in the Ancient Pine visitor center. The scientist who is still researching the fossil tracks of the Ipolytarnóc Fossils will dedicate his book on the spot after his presentation.

The Rudapithecus hungaricus was an ape that used to live 10 million years ago and is now extinct, the remains of which were excavated from the iron ore open cast mine in Rudabánya. The scientist, who has put the history of regular excavations for almost fifty years into words, is a prominent figure in the dissemination of knowledge in earth sciences. From 1971 he was present at all the excavations in Rudabánya, and later he worked as the director of the research, so he has a vast knowledge and documentary material about the site and the remains unearthed there, which he has just now published.

In addition to the fossil ape, the history and human aspects of research in Rudabánya are also discussed in a readable, comprehensible form, so the reader does not have to delve into a library-rich amount of scientific and professional literature that can be opaque to outsiders. The book is rich in illustrative material from archival recordings, as well as by the photos of Ildikó Mészáros.

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more