The Bükk Region Geopark could become UNESCO Global Geopark 09/07/2023 8:04 AM

The Bükk Region Geopark could become UNESCO Global Geopark

1
The Bükk Region Geopark could become UNESCO Global Geopark

The UNESCO Global Geoparks Council accepted 16 applications from prospective UNESCO Global Geoparks during the first meeting of its 8th session, organized under the auspices of M’Goun UNESCO Global Geopark in Marrakesh, Morocco, on 4 and 5 September 2023. According to the latest news, the Bükk Region Aspirant UNESCO Geopark is among them.

The UNESCO Global Geoparks Council plays a crucial role in evaluating new and renewed UNESCO Global Geopark nominations, according to the official UNESCO website. Its members meet annually to determine whether new applications meet the required standards and can be forwarded the Executive Board of UNESCO for endorsement.

Should the UNESCO Executive Board endorse the applications that were accepted thus-far, this would bring the total number of UNESCO Global Geoparks from 195 to 211, in 48 countries. It is hoped that this will make our Bükk Region Geopark the third country to hold this noble and honourable title, after the Novohrad-Nógrád and Bakony-Balaton Geoparks.

The 16 accepted applications from prospective UNESCO Global Geoparks are:

  • Uberaba, Brazil
  • Biokovo-Imotski Lakes, Croatia
  • Enshi Grand Canyon Tenglongdong Cave, China
  • Linxia, China Longyan, China
  • Mount Changbaishan, China
  • Wugongshan, China
  • Xingyi, China
  • Det Sydfynske Øhav, Denmark
  • Impact Crater Lake, Lappajärvi, Finland
  • Armorique, France
  • Normandie Maine, France
  • Bükk Region, Hungary
  • Schelde Delta, Netherlands-Belgium
  • Oeste, Portugal
  • Volcanes de Calatrava - Ciudad Real, Spain

Further details of the decision are expected to be announced at the 10th UNESCO Global Geoparks Conference, which starts today in Morocco and will be attended by representatives of the Bükk Region Geopark. As we wrote, the 2nd UNESCO Global Geoparks International Film Festival will be held in conjunction with this programme, and will also feature a film from our geopark.

RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more